Björn Nölte und Christian Albrecht: Vom Mythos individueller Leistung

Björn Nölte und ​Christian Albrecht

Vom Mythos individueller Leistung


Im Schulsystem gilt ‚Leistung‘ in der Regel als Ausdruck eines individuellen Wissens, Könnens und Wollens. Dass sie in Prüfungssituationen unter Beweis gestellt und mit Noten gemessen kann, entspricht vielerorts dem Common sense. Geprüft wird dabei der einzelne Mensch, der das Wissen möglichst auswendig beherrschen und reproduzieren sowie die mit dem Wissen verbundenen Kompetenzen anwenden können soll.

Doch gleichzeitig ist der Schulerfolg in keinem anderen vergleichbaren Land so abhängig vom Geschlecht und insbesondere der sozialen und ethnischen Herkunft der Schüler*innen wie in Deutschland. Und gleichzeitig leben wir heute in einer Kultur, in der kaum jemand Probleme isoliert, ohne Unterstützung, ohne Austausch und ohne Zusammenarbeit löst. Denn unsere Gesellschaft ist von Vernetzung und Gemeinschaftlichkeit geprägt. Lernen vollzieht sich nicht länger als »einseitiger Wissens- oder Fertigkeitstransfer, sondern […] als offener Austausch zwischen Personen mit unterschiedlichen Wissens- und Erfahrungsniveaus”, wie Felix Stalder in seinem Buch ‚Kultur der Digitalität‘ schreibt.

Vor diesem Hintergrund wollen wir in dieser Session die individuelle Leistungsmessung auf den Prüfstand stellen und diskutieren, welche kollaborativen, kommunikativen und gerechten zeitgemäßen Alternativen es gibt.

Wir beide sind Mitglieder des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur, teilen also unser großes Interesse an einer Erneuerung der Prüfungskultur. Daneben ist Björn für die Schulaufsicht der Ev. Schulstiftung in der EKBO (Berlin-Brandenburg) verantwortlich, des größten freien Trägers der Region. Zuvor war er als Oberstufenkoordinator tätig, als Fachseminarleiter Geschichte und als Hauptseminarleiter am Studienseminar Potsdam. Er unterrichtete die Fächer Deutsch, Geschichte und Politische Bildung.
Christian ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der FAU Erlangen-Nürnberg. Davor unterrichtete er die Fächer Deutsch und Geographie an einem bayerischen Gymnasium.

Protokoll